Ihr Geschäft ohne Krisen und IT-Burnout.
Wie gut arbeitet Ihr Unternehmen ohne IT?
Verlieren Sie viel Umsatz, weil Sie einen erfolgreichen Webshop betreiben? Steht Ihre Fertigungsstraße still? Können Sie noch telefonieren? Oder haben Ihre Mitarbeiter „nur“ keinen Zugriff auf E-Mails und wichtige Dokumente? Wir alle nutzen heutzutage IT in jedem Unternehmen – nur der Schmerz beim Ausfall ist unterschiedlich groß.
Warten Sie nicht auf den Notfall, sondern beugen Sie mit der richtigen Business-Continuity-Strategie vor
„Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung.“
Warum Business Continuity?
Lassen Sie uns sprechen, wenn viele Kernprozesse in Ihrer Firma von Ihrer IT abhängig sind oder wenn Sie in Ihrer Firma dafür zuständig sind, dass alles läuft.
Business Continuity im SDC
Darauf können Sie bauen: Colocation-Betrieb nach höchster Verfügbarkeit, Spiegelung Ihrer Systeme, Interconnects zu anderen Standorten und Anbietern, Zugriff auf die Experten der SpaceNet Gruppe uvm.
Betreffen mich K-Fälle?
Wer oder was ist eigentlich K? K steht für Katastrophen, d. h. die typischen Murphys-Law-Szenarien und Notfälle, die Sie im Blick haben sollten, wenn Sie das Risiko eines Ausfalls in Ihrem Unternehmen kalkulieren.
Business Continuity: Im Vorfeld sinnvoll schützen
Vorher: Werden Sie aktiv, bevor Sie den IT-Schmerz spüren. Unsere Wunderwaffe: Prävention und sinnvolle Aktionen.
Business Continuity im "Daily Business"
Im Betrieb: Nach der Planung bleiben Sie optimal geschützt mit PDCA-Übungen und einen aktuellem Plan. Wir helfen Ihnen durchdacht im Alltagsgeschäft.
Business Continuity: Im Falle des Falles ruhig schlafen
Nachher: Notfälle passieren sehr gerne Freitagnachmittags. Wir begleiten Sie – egal wann – durch kritische Zeiten und behalten einen klaren Kopf! Vertrauen Sie auf Ihre gute Präventionsarbeit.
Was bringt Ihnen Business Continuity?
Kurz gesagt: Eine IT, die läuft und Sie nicht im Stich lässt
Wenn Ihr Unternehmenserfolg und das Bestehen Ihrer Firma mit dem Funktionieren Ihrer IT steht und fällt und Sie für den Unternehmenserfolg verantwortlich sind, dann ...
steht für uns an oberster Stelle:

Ihre Sicherheit
... da Sie sich darauf verlassen können, dass alles läuft, "nervige" IT-Aufgaben erledigt werden und die IT funktioniert.

Ihre Entspannung
... und dass Sie keine schlaflosen Nächte haben beim "Was-wäre-wenn-Szenario" in Ihrem Kopf.

Ihr gutes Gefühl
... weil Sie den Kopf frei haben für die Kernaufgaben Ihres Unternehmens.
Ihre Business Continuity im SDC
Wir halten Ihre Firma am Laufen und kümmern uns um Ihre IT!
Dabei unterstützen wir Sie
- in der IT-Burnout-Prävention,
- im laufenden Betrieb,
- während und nach einem Notfall, damit auch alle vorher geplanten Dinge richtig und mit kühlem Kopf umgesetzt werden.
Unsere Business-Continuity-Rechenzentrumsleistungen

Auf Wunsch: Georedundant
Hochsicheres und hochverfügbares Rechenzentrum nach deutschem Datenschutz.

Über 25 Jahre Erfahrung
Zugriff auf die Experten und langjährige Expertise aus der SpaceNet Gruppe.

Sicherheit für Ihre IT-Systeme
Höchste Verfügbarkeit nach DIN EN 50600 VK4.
- Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto erreichbar
- Gute Parkplatzsituation, wenn Sie sich mit Ihrem Krisenteam treffen müssen
- 1-a-Lage vor den Toren Münchens:
Wenn Ihr Unternehmen in München sitzt und nicht mehr erreichbar ist, sind Sie mit SDC weiterhin in Stadtnähe, jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht betroffen, weil das Datacenter strategisch optimal außerhalb des Stadtkerns liegt - Erfahrung mit IT-Notfällen aus mehr als 25 Jahren Erfahrung im Betrieb von IT-Systemen für unsere Kunden
Unsere Experten unterstützen Sie außerdem bei:
- Bereitstellung von Krisenstabräumen oder Notfallarbeitsplätzen
- Durchführen von regelmäßigen Notfallübungen
- Lagerung von kritischen Ersatzteilen
- Unterstützung beim Desaster Recovery
Mehr zu unseren Leistungen

Hochsicherer Colocation-Betrieb
Zertifiziert nach ISO 27001 und DIN EN 50600 VK4.

Spiegeln Ihrer Systeme
Zwischen Ihrem Unternehmensstandort und unserem Rechenzentrum.

Zuverlässige Verbindung
Interconnects zu Ihrem Unternehmensstandort und zu den Cloud-Anbietern.
IT-Notfall oder K-Fall: Betrifft mich das?
Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihr Unternehmen läuft!
Was passiert in Ihrem Unternehmen, wenn die IT ausfällt oder Daten verloren gehen? Wie viele Prozesse, Aufgaben und Leistungen sind direkt davon betroffen und funktionieren nicht mehr?
Denken Sie sich: Der Schaden wäre ziemlich groß, aber wie wahrscheinlich ist das schon?
Dann werfen Sie einen Blick auf die Hauptursachen für den Ausfall von IT:
- Stromausfälle:
Allein 2018 wurden über 8.000 Stromausfälle in Deutschland gemeldet. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz plant sogar laut der Süddeutschen Zeitung ein Notfallkochbuch für nahrhafte Ernährung ohne Strom. - Angriffe auf die IT-Sicherheit (mit Ransomware, Malware etc.):
Der frühere FBI-Direktor James Comey prägte vor 2 Jahren folgendes Zitat: „Es gibt zwei Arten von Unternehmen: Die einen sind gehackt worden. Die anderen wissen es nur noch nicht.“ - Ausfall von Hardware oder dem IT-Netzwerk:
In der Regel sollten Server nach 3 bis 5 Jahren ausgetauscht werden, je nach Arbeitslast und Qualität der Hardware und ob sie neuen Entwicklungen noch gerecht werden. - Schlechter Service von Software-Lieferanten, die nicht auf neue Entwicklungen in der IT reagieren.
IT-Notfallmanagement (sprich IT Business Continuity) schützt Sie und Ihr Unternehmen vor ernsthaften Schäden bei:
- Ausfall oder Zerstörung von Hardware
- Beschädigung oder Zerstörung von Daten (oder Verschlüsselung durch Ransomware)
- Ausfall des IT-Netzwerks (LAN, WAN, allgemeine Erreichbarkeit der IT)
- Unzugänglichkeit des Firmengebäudes, z. B. Evakuierung aufgrund von Bombenentschärfungen, defekten Gasleitungen oder anderen Gefährdungen in der Umgebung Ihres Unternehmens- bzw. IT-Standorts
- Angriff durch Hacker, Infektion durch Malware
- Ausfall von Dienstleistern und/oder Mitarbeitern

Stromausfall

Brand oder Wasserschaden

Ausfall von Personal (Krankheit oder Weggang)
Im Vorfeld sinnvoll schützen: Prävention von Anfang an
Was für Ihre Gesundheit gilt, zählt auch beim Betrieb Ihrer Geschäfts-IT.
Je stärker Sie sich im Vorfeld schützen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gesund bleiben. Deshalb ist ein sinnvoller Plan, der Ihre IT am Laufen hält, extrem wichtig.
Bevor Sie mit Ihrer Business-Continuity-Strategie starten, beachten Sie zwei wichtige Dinge:
- Definieren Sie Ihre kritischen IT-Lösungen, von denen Ihr Unternehmen abhängig ist (kurz: Impact-Analyse)
- Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall (kurz: Risikobewertung)
Es müssen sicher nicht alle IT-Systeme georedundant gespiegelt werden. Sehr wahrscheinlich müssen auch nicht alle Arbeitsplätze im Notfall zur Verfügung stehen, da Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten können und es reicht vorerst ein Krisenstabsraum für Sie.
Darin unterstützen wir Sie in Ihrer Planung gerne:
- Spiegeln Ihrer kritischen Systeme (auf Wunsch auch georedundant)
- Experten, die Sie in Ihrem Disaster-Recovery-Plan optimal unterstützen
- Vorbereitungen auf potenzielle Notfälle (Notfallpläne)

Höchster Schutz für Ihre IT: Sinnvolle Strategie
- Sichere Heimat für IT-Lösungen im SDC Datacenter
- Ermittlung und optimaler Schutz Ihrer IT

Krisenstabsraum und Notfallbüros
- Gut erreichbar (mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
- Vor den Toren Münchens
- Zugriff auf die Experten der SpaceNet AG

Zuverlässige An- und Verbindung
- Mit Ihren Cloud-Anbietern und Ihren Standorten
- Mit einer guten Kommunikation zu Ihren Unternehmenspartnern
Business Continuity im Geschäftsalltag
Plan - Do - Check - Act
Maßnahmen zu treffen, bevor der "Worst Case" eingetreten ist, ist die beste Methode Schäden zu vermeiden. Den Großteil seiner Hausaufgaben haben Sie als Unternehmer damit sicher getan, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten.
Wenn man die Pläne einmal hat und sich seine Strategien zurechtgelegt hat, ist das Thema Business Continuity nicht komplett vom Tisch. Denn Pläne müssen aktuell bleiben. Dabei ist es wichtig, sich auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren.
Wir unterstützen Sie dabei!

Aktuelle Pläne
Kontrollieren Sie Ihren Plan und Ihre Maßnahmen in regelmäßigen Abständen, ob diese noch aktuell sind! Sind alle Ersatzgeräte auf Lager? Sind Sie immer noch beim richtigen Dienstleister?

Fokus und Zeit
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und entwerfen Sie einen Zeitplan, an den sich Ihr Business-Continuity-Team hält.

Verteilen Sie die Aufgaben
Und lassen Sie sich unterstützen! Unsere Mutterfirma SpaceNet übernimmt hier unliebsame und zeitraubende Aufgaben für Sie!
- Regelmäßigen Notfallübungen
- Kontinuierliche Verbesserung (nach dem PDCA-Zyklus)
Sprechen Sie uns an!
Ein sicherer Begleiter auch in hektischen Momenten
Im Fall der Fälle sind wir für Sie da!
Wenn wirklich ein Notfall eintritt, profitieren Sie von Ihrer guten Prävention im Vorfeld. Wir begleiten Sie auf Wunsch mit kühlem Kopf und kümmern uns um Sie und Ihre IT.

Überführen in den Notbetrieb mit klarem Kopf

Wieder zurück in den Normalzustand

Wir sprechen mit Ihren technischen Partnern

Sie haben noch Fragen?
Lassen Sie uns sprechen!